Eltern, die neu nach Berlin ziehen, stellen sich oft die Frage: Wird mein Kind in einer deutschen Regelschule zurechtkommen? Die Antwort lautet: Es gibt Alternativen. In diesem Überblick stellen wir die bekanntesten und beliebtesten internationalen Schulen Berlins vor – sowohl staatliche als auch private Einrichtungen. Sie ermöglichen Kindern nicht nur den Schulalltag in der Muttersprache oder einer Weltsprache, sondern auch den Erwerb international anerkannter Abschlüsse wie IB, Baccalauréat oder japanischer Schulzertifikate.
Praktische Informationen zum Familienleben und zur Bildung in Berlin findest du auf https://kidsplanet-berlin.de/ – einem Hauptstadtportal für Eltern und Kinder.
Englischsprachige Schulen im Fokus
1. Berlin International School – Pankow
Die Berlin International School (BIS) ist eine der etabliertesten internationalen Schulen der Stadt. Sie bietet Unterricht vom Kindergarten bis zum International Baccalaureate (IB) an. Der Unterricht erfolgt auf Englisch, begleitet durch Deutsch als Zweitsprache. Schüler*innen aus über 70 Nationen lernen hier in kleinen Klassen auf einem modernen Campus in Pankow.
Besonders geschätzt wird das pädagogische Konzept, das globale Kompetenzen, kritisches Denken und kreative Entfaltung in den Mittelpunkt stellt. Die Schule organisiert regelmäßig internationale Projekte, Kunstprogramme und außerschulische Aktivitäten.
2. Berlin British School – Charlottenburg
Die Berlin British School verbindet das britische Curriculum mit internationalen Lehrplänen und bereitet ihre Schüler*innen auf IGCSE und das IB Diploma vor. Der Campus liegt im grünen Charlottenburg-Westend und bietet eine familiäre Atmosphäre.
Das Kollegium besteht größtenteils aus Muttersprachlern aus Großbritannien, Kanada, Australien und den USA. Neben akademischer Förderung steht auch die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus: Teamgeist, Verantwortung und interkulturelle Kompetenz werden gezielt gestärkt
Französischsprachige Schulen und deutsch-französische Kooperationen
3. École Voltaire – Wilmersdorf
Diese französischsprachige Privatschule ist offiziell vom französischen Bildungsministerium anerkannt und gehört zum Netzwerk der AEFE (Agence pour l’Enseignement Français à l’Étranger). Der Unterricht findet auf Französisch und Deutsch statt und folgt dem französischen Lehrplan – mit der Option auf das französische Baccalauréat.
Die Schule legt großen Wert auf die Vermittlung frankophoner Kultur, bietet Theaterprojekte, Literatur-Workshops und interaktive Sprachförderung. Sie ist besonders beliebt bei Familien aus Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.
4a. Französisches Gymnasium – Berlin-Mitte
Das älteste Gymnasium Berlins wurde bereits 1689 gegründet und ist heute eine der renommiertesten bilingualen Schulen Deutschlands. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch und Französisch, die Schüler*innen erwerben sowohl das Abitur als auch das Baccalauréat. Regelmäßige Austauschprogramme mit Pariser Partnerschulen, internationale Wettbewerbe und ein starkes Alumni-Netzwerk zeichnen die Schule aus. Mehr Infos über Berlins Bildungslandschaft, Schulformen und Tipps zur Schulanmeldung findest du auf: https://kidsplanet-berlin.de/bildung
Japanischsprachiger Unterricht und weitere internationale Angebote
4b. Japanische Internationale Schule Berlin – Frohnau
Diese Schule im ruhigen Norden Berlins wurde speziell für Kinder japanischer Herkunft gegründet. Der Unterricht orientiert sich am offiziellen japanischen Lehrplan und wird auf Japanisch abgehalten. Parallel dazu werden Deutsch und Englisch ab der ersten Klasse vermittelt.
Die Schule versteht sich als Brücke zwischen japanischer und deutscher Kultur. Austauschprojekte mit deutschen Schulen, kulturelle Feste und ein starker Gemeinschaftsgeist prägen den Schulalltag. Ideal für Familien, die die Verbindung zur japanischen Heimat erhalten wollen.
5. Spanische, italienische und russische Schulen
Auch andere internationale Bildungsangebote haben sich in Berlin etabliert. Dazu gehören:
-
Italienische Schule Leonardo da Vinci (Charlottenburg): bilinguale Grundschule mit italienischem Curriculum
-
Russische Schule Berlin (Lichtenberg): Unterricht auf Russisch und Deutsch, mit starkem Kulturprogramm
-
Spanischsprachige Projekte: u.a. in Kooperation mit dem Instituto Cervantes Berlin und lokalen Grundschulen
Ergänzt wird das Angebot durch Europa-Schulen Berlin (SESB), die vom Berliner Senat gefördert werden und zweisprachigen Unterricht auf Deutsch und einer EU-Sprache anbieten (z.B. Englisch, Spanisch, Polnisch, Griechisch).
Internationale Schule – ja oder nein?
Für viele internationale Familien sind internationale Schulen ein entscheidender Faktor für einen gelungenen Neustart in Berlin. Sie bieten sprachliche Kontinuität, kulturelle Vielfalt und internationale Abschlüsse, die weltweit anerkannt werden.
Allerdings sind viele dieser Schulen privat finanziert und kostenpflichtig. Die monatlichen Gebühren liegen je nach Schule zwischen 600 und 1.500 Euro. Einige Einrichtungen bieten jedoch Stipendien oder Firmenkooperationen an, die den Schulbesuch finanzieren.
Daneben gibt es auch staatliche Schulen mit internationalem Profil, wie die Nelson-Mandela-Schule oder die Berlin International State School, die kostenfrei, aber sehr gefragt sind. Aufnahmegespräche und Sprachtests sind in der Regel Teil des Bewerbungsverfahrens.
Berlin ist eine Bildungsmetropole für die Welt. Internationale Schulen ermöglichen Kindern den Zugang zu hochwertiger Bildung, unabhängig von ihrer Herkunft oder Muttersprache. Ob auf Englisch, Französisch, Japanisch oder Spanisch – das passende Bildungsangebot gibt es in fast jedem Berliner Bezirk. Wer sich frühzeitig informiert, kann seinem Kind den Einstieg in ein neues Leben mit einem starken, internationalen Schulumfeld erleichtern.