Mittwoch, 14 September 2022 09:55

Warum ist Filmmusik so wichtig?

Bachelor in Filmmusik erwerben Bachelor in Filmmusik erwerben pixabay

Sie kann gemeinsam mit den bewegten Bildern des Films zu Tränen rühren, den Zuschauer belustigen, erschrecken oder zutiefst emotional bewegen: Die Filmmusik.

Erst die passende Musik sorgt dafür, dass ein Film tatsächlich lebendig wirkt und Stimmungen gekonnt untermalt werden. Daneben wird durch die Musik eines Films ebenfalls seine Handlung vorangetrieben, unabhängig davon, ob es sich um einen Horror- oder einen Liebesfilm handelt.

Diejenigen, die sich auch in ihrer zukünftigen Karriere diesem spannenden Thema widmen möchten, haben die Chance dazu, indem sie beispielsweise einen Bachelor in Filmmusik erwerben. Mehr dazu, weshalb von der Filmmusik eine derart große Bedeutung ausgeht und welchen Techniken sie sich bedient, hält der folgende Artikel bereit.

Filmmusik – Das steckt dahinter

Sowohl bei einer Dokumentation als auch bei einem Spielfilm ist die Filmmusik für die musikalische Untermalung des Geschehen verantwortlich. Eine Zusammenstellung der Musik eines Films ist dabei auch durch bereits existierende Lieder unterschiedlicher Künstler möglich. Oft wird die Filmmusik jedoch auch original für den Film komponiert, was als Score bezeichnet wird.

Das Schreiben von diesen Scores findet im Gegensatz zu Konzertmusik oder Popmusik somit nicht in erster Linie für das Hörvergnügen statt, sondern vielmehr um gezielt die Filmwirkung zu verstärken. Der Komponist fokussirrt sich bei beim Schreiben somit vor allem auf die Handlung und die Bilder des Films.

Ohne die passende Musik würde ein Großteil der Filmproduktionen überhaupt nicht funktionieren. Deutlich wird dies vor allem bei Psychothrillern oder Horrorfilmen. Werden diese ohne Musik abgespielt, wirken selbst die erschreckendsten und gruseligsten Szenen kaum furchteinflößend oder mitreißend.

So wird deutlich, dass die Musik eines Films vor allem zwei Aufgaben erfüllt: Sie ist in der Lage, Bild und Ton miteinander zu verbinden und ist außerdem dafür verantwortlich, bei den Zuschauern Gefühle und Stimmungen hervorzurufen. Genutzt werden kann dafür populäre, experimentelle und auch orchestrale Musik.

Die Entstehung einer Filmmusik

Filmkomponisten stehen grundsätzlich unterschiedliche Techniken zur Auswahl, mit denen sie einen Score für einen Film komponieren können.

Eine Möglichkeit besteht so etwa darin, die Leitmotive der Handlung des Films in den Fokus zu rücken, wie etwa eine bestimmte Situation, eine Person oder einen Ort. Dieser Komponente wird dann ein musikalisches Thema zugeordnet.

Einer großen Beliebtheit erfreut sich daneben jedoch auch das sogenannte Underscoring, vor allem im Bereich der Komödien und der animierten Filme. Diese Technik untermalt die Bewegungen der Figuren im Film, sodass diese etwa jeden Schritt eines Charakters widerspiegelt wird.

Nicht zu vergessen ist außerdem die Mood-Technik, welche vor allem dazu dient, gezielte Stimmungen oder eine bestimmte Atmosphäre hervorzurufen. Eingesetzt wird diese Technik besonders häufig bei Fantasy-, Action- und Horrorfilmen.

Bei der Filmmusik lassen sich darüber hinaus generell drei verschiedene Aspekte ausmachen, nämlich die Kontrapunktierung, die Polarisierung und die Paraphrasierung.

Dient die Musik dazu, das Filmbild zu untermalen, indem sie einen starken Kontrast zu diesem bildet, wird dies als Kontrapunktierung bezeichnet. Wird der Score genutzt, um eine Situation oder eine Filmszene in einem neuen Licht erscheinen zu lassen, besteht darin die Polarisierung. Decken sich die Musik und die Aussage der Filmbilder, handelt es sich um die Paraphrasierung.

Lebensstil

  • 1